5. März 2025
TARMED wird zu TARDOC! Damit TARDOC nicht zur Belastung, sondern zur Chance wird.

 

Die geplante Revision der Tarifstruktur verspricht Fairness und Transparenz – doch was bedeutet das konkret für Gesundheitseinrichtungen und Fachärzte?

Neben der Modernisierung der Tarifstruktur verspricht TARDOC eine gerechtere Vergütung sowie mehr Flexibilität in der Abrechnungsstruktur.
Wir haben es uns genauer angesehen. Und ja, es wird spezifischer. Es werden neue Technologien und Behandlungsmethoden integriert.
Ausserdem sind wir der Aussage “TARDOC würde stärker den tatsächlichen Zeitaufwand erbrachter Leistungen berücksichtigen” auf den Grund gegangen.

 

Unsere erste Einschätzung:
Vor allem niedergelassene Spezialisten sind von geplanten Tarifkürzungen stark betroffen.
Insbesondere Standard-, Vorsorge- und Screeninguntersuchungen werden deutlich geringer vergütet als noch im TARMED.

Beispielsweise müssen wir bei CT-Untersuchungen des Abdomens mit Kürzungen um bis zu 49% rechnen. Auch Mammografie-Screenings sind stark betroffen – hier fällt die Vergütung ebenfalls um fast die Hälfte (- 47 %).

Ein Auszug der Kürzungen im folgenden:

  • CT gesamtes Abdomen (nativ): -26%
  • CT gesamtes Abdomen mit KM: -49%
  • MR Neurocranium: -29%
  • DEXA-Untersuchungen: -40%
  • Erste diagnostische Mammographie: -30%
  • Mammo-Screenings (beidseits): -47%

 

Dagegen werden interventionelle Eingriffe wie der «Vakuum assistierte minimal invasive Mammaeingriff im Mammografieraum» (VABB ev. mit Marker) deutlich besser honoriert.

Das führt uns zu folgender Empfehlung:

  • Patienten-Mix anpassen: Sind interventionelle Methoden ggf. eine Alternative?
  • Geräteinfrastruktur prüfen: Müssen bestehende Geräte repariert oder ersetzt werden?
  • Betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit checken: Gibt es modernere, kostengünstigere Alternativen?
  • Total Costs of Use berechnen: Rechnet sich ein Anbieterwechsel bei Kontrastmittel-Untersuchungen?

 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie dabei, TARDOC nicht als Belastung, sondern als Chance zu nutzen!