Kopfbedeckungen
Strahlenschutz Kopfbedeckungen
Aktuell diskutiert
In der interventionellen Radiologie zu arbeiten kann Risiken
mit sich bringen. Aktuell wird die Wahrscheinlichkeit zur
Entwicklung eines Gehirntumors für medizinisches Personal
unter Strahlenexposition in Fachkreisen rege diskutiert.
Ohne wirksamen bauseitigen Obertisch-Streustrahlenschutz
ist der Schädel in Abhängigkeit von der jeweiligen Prozedur
und Durchleuchtungszeit durchaus einer hohen Strahlenexposition
ausgesetzt.
Die Aufgabe
Um arbeitsphysiologischen Aspekten bestmöglich zu
entsprechen, bedürfen anwenderbezogene Schutzmittel
für den Schädel einer durchdachten Gestaltung.
Eine körperliche Belastung für die Anwender ist bereits
durch das Tragen der üblichen Röntgenschutzkleidung
gegeben. Zusätzlich soll nun der Schädel mit einer
Kopfabschirmung geschützt werden. Die persönliche
Schutzausrüstung (PSA) muss um eine Komponente
erweitert werden, die eine perfekte Balance aus
Strahlenschutz, Gewicht und Komfort gewährleistet.
Die Lösung
MAVIG entwickelte daher drei unterschiedliche Strahlenschutz-Kopfbedeckungen, um den individuellen Bedürfnissen der
Anwender gerecht zu werden. Die jeweiligen Modelle unterscheiden sich in der Abstimmung von gewünschter Schutzfläche
und Wärmeableitung.
Die designgeschützten, universalgroßen Schnitte der Kopfbedeckungen ermöglichen eine optimale Anpassung an den jeweiligen
Kopfumfang und die Kopfform. Anforderungen an die Temperaturregulation und den Tragekomfort wird anhand der angebotenen
Modellvielfalt in bester Weise entsprochen.
Baureihe RA610 Strahlenschutz-Stirnband
Das Stirnband schützt den Schädel frontal
und an den Seiten, wobei das Schädeldach
frei bleibt. In Abhängigkeit des Einfallswinkels
der Streustrahlung bildet sich
durch das Stirnband ein Strahlenschatten,
welcher die Strahlenbelastung für das
Schädeldach reduziert. Die Strahlenreduktion
ist dabei abhängig von Höhe
und Position des Stirnbandes.
Baureihe RA611
Strahlenschutz-Haube mit
atmungsaktivem Einsatz
Diese Serie verbindet die Vorteile des
Stirnbandes hinsichtlich Wärmeableitung
mit dem erweiterten Strahlenschutz
einer geschlossenen Kappe im Bereich
des Schädeldachs – ein vorteilhafter
Kompromiss. In der Haubenoberseite ist
ein atmungsaktiver Einsatz eingearbeitet,
welcher für eine sehr gute Wärmeableitung
sorgt.
Baureihe RA612
Geschlossene Strahlenschutz-
Haube
Mit einer geschlossenen Haube wird
der Schädel frontal, an den Seiten
und vollständig von oben abgeschirmt.
Die Wärmeableitung über die Schädeldecke
ist damit jedoch eingeschränkt.
Weiter zu Prospekte.